Ich dachte, ich feiere die 500 km in meinen Skeebys mit einer Bewertung.
Ich habe sie mir geholt, weil ich meine Laufleistung steigern wollte, aber mit meinen Vibes hatte ich Probleme, da sie meinen Füßen auf nicht-asphaltierten Strecken nicht genug Schutz boten.
Ich habe den Skeeby gewählt, weil er die größte Stapelhöhe im Freet-Sortiment hat ... und es ist kein weiteres schwarzes Paar Schuhe für meine Sammlung.
Als ich sie zum ersten Mal bekommen habe, war ich wegen des Obermaterials besorgt – es war viel flexibler als erwartet und da es keine Ösen gibt, hatte ich Angst, dass ich mit der Zeit die Schnürsenkel durch die Löcher ziehe. Das ist zum Glück nicht passiert, aber ich wollte es erwähnen. Auf dem Foto sieht man, dass ich sie nicht fester schnüren kann, da sich die beiden Seiten des Obermaterials schon berühren. Ich würde mir wünschen, dass meine Ferse etwas fester sitzt, aber das hat bisher keine Probleme verursacht.
Das andere kleine Problem ist, dass sie an feuchten Tagen – ich bin Schönwetterläufer, also sieht man mich nicht bei Regen – durch das Profil etwas rutschig unter den Füßen sein können. Auch das hat bei mir keine Probleme verursacht, aber man sollte es wissen. Die Sohlen meiner Skeeby sehen im Vergleich zu meinen Vibes (die eine ähnliche Distanz gelaufen sind) praktisch wie neu aus.
Trotz allem liebe ich sie und es ist großartig, Schuhe zu haben, mit denen ich stundenlang auf Straßen und/oder Trails laufen kann, ohne mir Gedanken machen zu müssen, welche Schuhe ich nehmen soll oder eine Strecke anzupassen, damit ich keine Trailschuhe auf der Straße ruiniere. Und wenn ich sie sauber mache, kann ich sie auch als normale Alltagsschuhe tragen.
Falls ihr überlegt, ein weiteres Modell zu entwickeln: Wie wäre es mit dem Vibe-Obermaterial und der Skeeby-Sohle als Kombination? Ich freue mich schon darauf, eine weitere Bewertung bei 1000 km zu schreiben.