Zum Inhalt springen
This store exclusively ships to addresses within Europe

If not located in a country this store ships to, please select a different store location:

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Barfußschuhe

Neu bei barfußschuhen?

Wenn du neu bei Barfußschuhen oder bei Freet bist, solltest du Folgendes wissen:
Barfußschuhe helfen dir einfach, dich ein bisschen natürlicher zu bewegen. Wir alle ziehen zu Hause gerne die Schuhe aus – Barfußschuhe ermöglichen dir dieses tolle Gefühl bei allem, was du tust – im Alltag, beim Sport, Gehen oder Laufen.

Anatomie eines guten Barfußschuhs

Freet Barfußschuhe haben all diese Eigenschaften

Geräumiger, fußförmiger Vorfußbereich, der es deinen Zehen ermöglicht, sich zu spreizen. Herkömmliche Schuhe drücken die Zehen vorne zusammen. Eine Zehenspreizung ist wichtig, um das Gleichgewicht und die allgemeine Fußflexibilität bzw. -funktion – insbesondere rund um das Großzehengrundgelenk – zu verbessern. Das kann sich auf die Ausrichtung von Sprunggelenk, Knie, Hüfte und Rücken auswirken.

Flache Sohlen („Zero-Drop“ von der Ferse bis zu den Zehen). Da es keinen Höhenunterschied zwischen Ferse und Zehen gibt, verbessert sich die Körperhaltung. Wir sind nicht dafür gemacht, uns mit Schuhen mit Absatz zu bewegen. Selbst klassische Turnschuhe haben einen Absatz von 8–12 mm. Die Umstellung auf diesen „Zero-Drop“ kann etwas dauern, da sich Fuß und Unterschenkel erst wieder daran gewöhnen müssen. Besonders die Achillessehne und die Wadenmuskulatur können etwas beansprucht werden, da sie durch den flachen Schuh einen größeren Bewegungsumfang haben und sich zuvor an den Absatz gewöhnt hatten.

Vollflexibles Obermaterial für natürliche Fußbewegung. Ein guter barfußschuh sollte sich zu einer Kugel rollen lassen. So können Sie sicher sein, dass er Ihre Biomechanik (also Ihre Bewegungsweise) so wenig wie möglich beeinflusst und der Fuß sich natürlich konditionieren und stärken kann.

Flexible, dünnere Außensohlen bieten Halt und ermöglichen es dem Fuß, Kontakt zum Boden aufzunehmen. Wir sind darauf ausgelegt, Rückmeldung von den Oberflächen zu erhalten, auf denen wir uns bewegen. Das fördert unser Gleichgewicht und unsere Reaktion auf Veränderungen der Oberfläche. Unsere Füße besitzen 200.000 Nervenenden, um dies zu unterstützen – aber traditionelle Schuhe mit dicken, steifen Außensohlen verhindern dies wirkungsvoll.

‘Fixiert’ am Fuß, sodass dein Fuß ganz natürlich funktionieren kann, ohne dass deine Zehen den Schuh greifen müssen. Flip-Flops erfordern dieses Greifen mit den Zehen und sind daher nicht ideal!

„Toe Spring“ ist minimal bedeutet, dass der Fuß im Schuh fast flach liegt, aber dennoch der natürlichen Krümmung des Fußes folgt, um sicherzustellen, dass man beim Gehen nicht über die Schuhspitze stolpert.

Der Umstieg auf Barfußschuhe

Wenn Ihre Füße an unflexible, schmale, gepolsterte Schuhe mit Absatz gewohnt sind, müssen sie in vollständig flexible, breitere, fußförmige, ungepolsterte und flache Schuhe neu lernen, wie sie sich natürlich bewegen.

Unsere Bildungspartner, The Foot Collective (TFC), erklären dies und vieles mehr auf leicht verständliche Weise. Sie bieten auch zahlreiche praktische Hilfestellungen, um Sie beim Übergang zu mehr Fußgefühl, Stabilität und Kraft zu unterstützen, die mit natürlicherem Schuhwerk einhergehen.

Wir empfehlen sehr den ausgezeichneten Guide to Foot Freedom von TFC. Wir wünschen viel Freude beim Lesen. Bei Fragen schreiben Sie uns gerne an freet@freetbarefoot.com oder kontaktieren Sie TFC.

Download: The Foot Collective, Guide to Foot Freedom.

 

Guide to Complete Foot Freedom

 

Freet Barfußschuhe

Bei Freet stellen wir ausschließlich Barfußschuhe her. Egal ob du gerne wanderst, reist, läufst oder einfach etwas für den Alltag suchst – wir haben passende Optionen für dich.

Manchmal möchten oder müssen wir uns auf härterem Untergrund oder über längere Zeit/Distanz bewegen und verwenden dafür eine dünne Schicht eines fortschrittlichen stoßdämpfenden Materials wie unser fortschrittliches ReBound-Energierückgabe-Material. Dies beeinflusst nicht das barfußähnliche Gefühl des Schuhs, kann aber Fußschmerzen verhindern, die bei härterem Einsatz auftreten können.

Tom Langhorn, der schottische Bushcraft-Experte, erklärt in seinem Video, warum wir barfuß gehen sollten – Barfuß- und Minimalistenschuhe: Vorteile? Vergleich von früher bis heute