Mit den mitgelieferten elastischen Schnürsenkeln war es selbst bei maximaler Weitstellung sehr schwierig, meinen größeren (linken) Fuß in Größe 43 hineinzubekommen, und der Druck auf dem Fußrücken machte längeres Tragen sehr unangenehm. Durch den Austausch gegen überkreuzte normale Schnürsenkel – wie bei Stride 2 (im Grunde sind sie eine schwarze Version davon) – wurde der Sitz bequem, aber eng. In Größe 44 – bei voller Ausdehnung – kann ich sie mit dem gelieferten elastischen Schnürsenkel als Slipper tragen. Ich hatte schon andere Zero-Drop-Turnschuhe mit elastischen Schnürsenkeln, die deutlich mehr Spiel hatten, deshalb schließe ich für mich, dass die von Freet in Leap 2 gelieferten einfach zu straff sind.
Hoffentlich bedeutet der aktuelle Abverkauf von Stride 2 und Leap 2 nicht das Ende für das Freet 4+1 Schuhmodell. Ich finde die Kombination mit Zehensocken und einer "Daumenkammer" im Fußschuh sehr angenehm zum Gehen, und sie ermöglicht einen viel natürlicheren Gang. [Das ist mein drittes Modell vom Freet 4+1.]
Bewertung bezieht sich auf den getragenen Zustand.