Liebe deine Füße in der National Feet Week
Schenke deinen Füßen etwas Liebe mit den folgenden Fußübungen, empfohlen von Stella @ Calm Soul Yoga & Holistic Therapies
Stimulieren Sie Ihre Füße

Reiben Sie die Fußsohlen an der Innenseite Ihrer Leggings oder Hosen (als hätten Sie Sand an den Füßen) und stellen Sie sich dann mit beiden Füßen auf den Boden. Nehmen Sie alle Empfindungen wahr, vielleicht ein Prickeln oder Wärme und das Gefühl des gesamten Fußabdrucks auf dem Boden … vom Ballen des großen Zehs bis zum Ballen des kleinen Zehs bis zum Fersenpolster. Diese Übung hilft, die Nervenenden in Ihren Füßen zu stimulieren, was wiederum das Gleichgewicht und die Propriozeption fördern kann.
Zehenspreizer

Im Knien mit gepolsterten Knien die Zehen tief unterkrallen (bei Bedarf mit den Fingern nachhelfen) und dann das Gewicht ganz langsam auf die Füße verlagern. Lass dir Zeit, geh nur so weit, wie es angenehm ist, und halte die Position länger, je mehr sich dein Körper an den Stretch gewöhnt. Diese Übung erhöht die Beweglichkeit der Zehen, stärkt das Sprunggelenk und verlängert die Plantarfaszie. Die Faszie (das Bindegewebe) im Fuß setzt sich an der Rückseite der Beine bis über die gesamte Körperrückseite fort. Durch das Lösen der Fußfaszie schaffst du mehr Raum entlang der gesamten Rücklinie des Körpers. Außerdem hilft es, einige Muskeln, die außerhalb des Fußes entspringen, sowie einige, die nur im Fuß liegen, zu kräftigen.
Mit den Füßen Hände schütteln

Führen Sie jeden Finger zwischen Ihre Zehen und drücken Sie Ihre Zehen 4- bis 5-mal gegen Ihre Finger. Das mag anfangs schwierig erscheinen – insbesondere das Auseinanderziehen der Zehen. Gehen Sie behutsam vor, denn Zehen, Muskeln und Faszien der Füße haben sich an die eingeschränkte Bewegung der meisten nicht barfuß getragenen Schuhe angepasst. Rotieren Sie den Fußrücken im Uhrzeigersinn und dann gegen den Uhrzeigersinn. Spüren Sie den Unterschied zwischen dem „bearbeiteten“ und dem noch nicht bearbeiteten Fuß. Ihr Fuß könnte kribbeln, mehr Platz zwischen den Zehen haben und durch die verbesserte Durchblutung rosiger aussehen. Die oft vernachlässigten Zehenmuskeln haben ein „Workout“ bekommen.
Auf Zehenspitzen gehen

Stellen Sie Ihre Füße hüftbreit und finden Sie einen stabilen Stand – reiben Sie die Fußsohlen (siehe erste Übung) und richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf beide Füße. Gehen Sie auf die Zehenspitzen, halten Sie sich bei Bedarf an einem Stuhl oder einer Wand fest, oder versuchen Sie, wenn Sie sich sicher fühlen, auf den Zehenspitzen vorwärts zu gehen. Diese Übung verbessert die Beweglichkeit und Stärke von Zehen und Knöcheln sowie das Gleichgewicht insgesamt.
…und dann setzt du die gute Arbeit mit Freet Barfußschuhen fort.
Der Fuß ist dazu gemacht, mit der Erde in Kontakt zu treten und auf seine Umgebung zu reagieren.