Zum Inhalt springen
This store exclusively ships to addresses within Europe

If not located in a country this store ships to, please select a different store location:

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Medienraster

How to care for your Freets

So pflegen Sie Ihre Freets

Pflegehinweise für deine Freets

Kein Wetter hält uns auf – Egal ob Sonne, Regen, Schnee oder Matsch – Ihre Freets sind für Abenteuer gemacht. Das bringt zwar Abnutzung mit sich, aber ein wenig Pflege wirkt Wunder. Hier ist Ihr aktualisierter Leitfaden damit deine Barfußschuhe immer gut aussehen und optimal funktionieren.


Allgemeine Pflegetipps

Wenn deine Schuhe nass sind:
✅ Entferne die Innensohlen und stopfe die Schuhe mit Zeitungspapier aus, um das Trocknen zu beschleunigen.
🚫 Vermeiden Sie es, sie neben direkten Wärmequellen wie Heizkörpern oder Heizlüftern zu platzieren – lassen Sie sie auf natürliche Weise an der Luft trocknen.

So frischen Sie das Innere auf:
✅ Verwenden Sie lauwarmes Wasser mit einem Tropfen mildem Reinigungsmittel, um das Innere auszuspülen – wirbeln Sie vorsichtig mit den Fingern oder einer weichen Bürste.
✅ Die Innensohlen herausnehmen und separat waschen.
🚫 Nicht in der Maschine waschen oder im Trockner trocknen – das kann sowohl die Materialien als auch die Struktur beschädigen.

Materialbezogene Pflege

Jeder Freet-Schuh wird aus einzigartigen Funktionsmaterialien gefertigt. So pflegst du sie richtig:

Wie pflege ich Microfibre Freets?

Modelle: Tundra, Mudee, Citee 2

Diese sind robust gebaut und lieben das Draußen.

  • Schmutz und Matsch mit einem feuchten Tuch abwischen.

  • An der Luft bei Raumtemperatur trocknen.

  • Erhalte Geschmeidigkeit und Wasserbeständigkeit mit einem synthetischer Pflegemittel/Imprägnierer (z. B. Nikwax für Synthetikmaterialien).


Wie pflege ich Leder-Freets?

Modelle: Salcombe, Mudee L, York 2, Esk

Wir verwenden hochwertige Glatt oder Nubuk Leder, das sich mit der richtigen Pflege wunderschön wiederherstellen lässt.

Für Glattleder (z. B. Mudee L):

  • Mit einem feuchten Tuch abwischen.

  • Behandle mit einem Lederwachs oder -öl (z. B. Nikwax Waterproofing Wax for Leather) – ob nass oder trocken.

  • Poliere bis zum gewünschten Glanz.

Für Nubukleder (z. B. Richmond 2):

  • Um die ursprüngliche Nubukstruktur zu erhalten, trocken bürsten mit einer Nubukbürste.

  • Bevorzugen Sie ein gepflegtes Aussehen? Tragen Sie Wachsöl auf und polieren Sie es zu einem glatten Finish.

  • Reinigen Sie zunächst immer mit einem feuchten Tuch.

Wie pflegt man BottleYarn Freets?

Modelle: Skeeby, Milo, Keld 2

Hergestellt aus recycelten Plastikflaschen – langlebig und ressourcenschonend.

  • Schmutz trocknen lassen, dann abbürsten.

  • Bei hartnäckigen Flecken bitte vorsichtig von Hand mit warmem Wasser und etwas mildem Waschmittel reinigen.

  • Mit Wasser ausspülen und an der Luft trocknen lassen

Wie pflegt man CoffeeYarn Freets?

Modelle: Tanga 2, Pace

Kaffee-basierte Garne trocknen schnell und sind atmungsaktiv.

  • Lassen Sie sie an der Luft trocknen.

  • Oberflächlichen Schmutz abbürsten.

  • Bei Bedarf von Hand in lauwarmem Wasser mit mildem Waschmittel reinigen.

  • Nach dem Ausspülen vollständig an der Luft trocknen lassen, bevor Sie Ihr nächstes Abenteuer starten.

💚 Abschließender Tipp:

Ein paar Minuten Pflege sorgen dafür, dass deine Freets auf lange Sicht durchhalten. Regelmäßig reinigen, trocknen und pflegen – so danken sie es dir mit Komfort und Langlebigkeit, Meile für Meile.