Joe Kemp
Dieser Artikel markiert den Beginn eines spannenden neuen Projekts, das wir starten: Freet Stories! Wir freuen uns sehr, von anderen Freet Barfuß-Fans zu hören, wofür sie ihre Freets nutzen und warum sie sie lieben. Dies ist der Auftakt einer Kampagne, bei der wir nicht nur unsere Sicht auf unsere Barfußschuhe teilen, sondern auch die Stimmen unserer geschätzten Kundschaft hören und verstärken.
Warum lieben Sie Ihre Freets?
Ich liebe das Gefühl von Freiheit, das sie mir geben. Sie passen mir perfekt, schränken meine Fußbewegung nicht ein und ich kann auf anspruchsvollem Untergrund im Gebirge, im Moor oder auf Trails agil und reaktionsschnell unterwegs sein.

Wofür nutzt du deine Freets?
Vor allem Sommer-Bergsteigen, Wandern, Trailrunning und für Erledigungen mit dem Fahrrad.
Was ist eine Freet-Erinnerung, die du hast?
Meine Favoriten waren definitiv das 1-Tages-Abenteuer auf den Rysy (2.500 m) in Polen und dann eine 2-tägige Tour auf und ab dem Olymp (2.917 m) in Griechenland, beide im Sommer 2023. Ich habe die Freet Feldom getragen – sie haben sich sehr gut bewährt, ich hatte viel Vertrauen beim Überqueren des trockenen Felsens und bei den steilen Abstiegen. Leicht und super atmungsaktiv zum Wandern bei über 30 °C.

Was gefällt dir besonders an deinen Freets?
Die Atmungsaktivität, das griffige Sohlenprofil, die Leichtigkeit, die Flexibilität und wie sie an meinen Füßen sitzen – ich muss sie kaum festziehen, um einen sicheren und reaktionsfreudigen Sitz zu bekommen.
Welche drei Wörter beschreiben deine Freets am besten?
Freiheit, luftig, voller Freude!
Welche Freets hast du, welche sind deine Favoriten?
Freet Feldom & Pace. Ich mag beide, aber der Feldom ist kaum zu übertreffen.

Möchten Sie uns sonst noch etwas mitteilen?
Nur, dass ihr wirklich großartige, tragbare und erschwingliche Modelle geschaffen habt. Als ebenfalls aus Yorkshire stammender Mensch freue ich mich sehr, ein Unternehmen aus Yorkshire zu unterstützen.
Meine Pläne für dieses Jahr? Neben vielen wöchentlichen Ausflügen in die Pennines, die Seen, nach Wales und Schottland plane ich, den Prisojnik (2.546 m – Julische Alpen, Slowenien, hauptsächlich eine lange Via Ferrata) und die Alta Via 1, die Höhenroute in den Dolomiten, diesen Sommer anzugehen – wieder mit denselben Schuhen. Ich vertraue darauf, dass sie mich zuverlässig auch lange Zeit in die hohen Berge begleiten.
