Belinda Simpson
Dies ist der zweite Teil unseres spannenden neuen Projekts: Freet Stories! Wir freuen uns sehr, von anderen Freet Barfuß-Fans zu hören, wofür sie ihre Freets nutzen und warum sie sie lieben. In dieser Kampagne geht es darum, über unsere eigenen Aussagen zu Barfußschuhen hinauszublicken, die Stimmen unserer geschätzten Kundschaft zu hören und ihre interessanten Geschichten mit ihren Freets zu teilen! Unsere nächste Story ist ein Gespräch mit Belinda Simpson aus dem Vereinigten Königreich.
Ich habe das Glück, als Rentner Mitte 50 das Leben und die Natur zu genießen. Wir haben einen kleinen Campervan, der uns Freiheit gibt, unterwegs zu sein, aber wir fliegen auch gern jedes Jahr für ein weiteres Abenteuer in die Ferne. Ich habe einen Labradoodle, der gerne 10 Minuten oder 10 Meilen in unserem ‚Hinterhof‘, den Yorkshire Dales, spaziert. Gärtnern ist meine Leidenschaft und ich versuche, auch im Tennis besser zu werden.

Warum lieben Sie Ihre Freets?
Ich liebe die Freiheit und den Komfort, die mir meine Freet bieten – kein Einlaufen nötig und ein echtes Bodengefühl. Ich habe sie ursprünglich wegen meines vererbten Hallux valgus getragen. Ich war skeptisch, auch weil ich sehr schmale Knöchel/Fersen habe und nicht sicher war, wie sie passen würden, aber ich bereue es nicht. Seitdem ich sie trage, hat sich meine Fußgesundheit verbessert und, zu meiner Überraschung, sind auch meine Knieschmerzen zurückgegangen. Dass sie von einem kleinen, leidenschaftlichen und hilfsbereiten Team in North Yorkshire entworfen und getestet werden, gefällt mir ebenfalls.
Wofür nutzt du deine Freets?
Ich trage Freet ständig! Außer beim Tennis und beim Klickpedal-Radfahren. Ich gestehe, dass ich einen Freizeitschuh eines Mitbewerbers in einem schönen Hellblau besitze, den ich mir gekauft habe, bevor Freet tolle Farben und einen moderneren Look eingeführt hat. Sie (nennen wir sie einfach V’s) sind aber weder so geräumig im Zehenbereich noch so bequem!
Was ist eine Freet-Erinnerung, die du hast?
Wir hatten das Glück, schon viel im Ausland zu wandern, und sind inzwischen daran gewöhnt, dass Guides uns fragen, wo unsere ‚richtigen‘ Wanderschuhe sind! Die Mudee haben mich auf den Mt. Toubkhal und durch das Atlasgebirge gebracht, und die Tundra auf dem Manaslu Circuit im Himalaya auf 5.200 m. Obwohl viel Schnee und Eis lag, kann man auf Barfußstiefeln auch Steigeisen tragen. Die Bergführer waren immer sehr beeindruckt von der Verbindung, dem Gleichgewicht und dem Grip unserer Stiefel und haben nach dem Praxistest ihre Meinung geändert!
So matschige Wiesen in North Yorkshire, sumpfiger Lake District, sandiger South West Coast Path, schottische Inseln, sonniges Montenegro, heiße Atlasberge, herausfordernde Himalaya, mal eben in den Laden oder im Garten werkeln… Freet ist immer meine erste Wahl!
Welche drei Wörter beschreiben deine Freets am besten?
Komfort, Verbundenheit, Freiheit!
Welche Freets besitzen Sie? Welche sind Ihre Favoriten?
Ich habe derzeit Ibex und Tundra zum Spazierengehen, Howgill für den Alltag, Connect 3 (die fast durchgelaufen sind), Kidepo als Sommerstiefel und Ausgehschuh sowie Talus, den ich als Hausschuh und Yogaschuh benutze. Ach ja, und die Sandale Zennor. Ich könnte keinen absoluten Favoriten nennen, bin aber momentan besonders zufrieden mit meinen Kidepo und Howgills.
Möchten Sie uns sonst noch etwas mitteilen?
Ich freue mich über den etwas ‚mainstreamigeren‘ Freizeitlook und liebe die neuen Farben, die herauskommen. Gerne mehr davon! Meine einzige Kritik: Warum sind die Schnürsenkel immer so lang?!
